Leserbrief von der Salzprinzessin

Monique I.

Meldung vom 07.07.2025


Hallo ihr Lieben.

Auch im Monat Mai, war ich wieder fleißig unterwegs, um unsere Stadt zu vertreten.

Am 1.Mai fand nun schon zum vierten Mal der Familientag im Kräutergarten statt. Als Repräsentantin unserer Stadt, war ich natürlich auch zu Gast.Doch anstatt nur präsent zu sein, habe auch ich mir etwas Schönes es einfallen lassen. Ich habe Salzteigplätzchen in Kronenformen vorbereitet, diese durften die Kinder dann gemeinsam mit mir bemalen. Am Ende wurden diese mit einem Faden und Perlen zu Anhängern gestaltet. Auch das Kyffhäuserradio war Live vor Ort und hat den Tag mit guter Musik abgerundet. Dabei hatte jeder Verein bzw. jede Person, die am Familientag beteiligt war, die Chance etwas zu sagen. Das habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, mit bestem Wetter.

Am 04.Mai folgte ich der Einladung vom Ministerpräsidenten Mario Voigt zum Empfang in der Orangerie und dem 19. Thüringentag in Gotha. Als der Ministerpräsident in der Orangerie eintraf, waren wir Hoheiten alle schon vor Ort und wurden mit Getränken und Snacks versorgt. Nach einer schönen Begrüßungsrede vom Ministerpräsidenten, wurde jede Hoheit von Ihm, dem Oberbürgermeister der Stadt Gotha und dem Landrat einzeln begrüßt. Wir erhielten alle ein kleines Geschenk, als Dankeschön für unser Ehrenamt. Als Dank für die Einladung, übergab auch ich ein Geschenk an den Ministerpräsidenten, mit herzlichsten Grüßen aus unserer Solestadt. Im Anschluss machten wir ein großes Gruppenfoto und jede Hoheit hatte nochmal die Möglichkeit für einzelne Fotos in der schönen Orangerie. Dann begann auch schon der große Festumzug. Alle Hoheiten liefen zusammen als ein Bild. Ein aufregender und wunderschöner Tag ging damit zu Ende.

Am 10. Mai folgte ich der Einladung von Nadelprinzessin Jasmin und ihrer Jungnadelprinzessin Emely nach Ichtershausen. Wir Hoheiten wurden alle herzlich empfangen und bekamen einen Raum um uns, wann immer wir wollten, zurückzuziehen. Dort gab es für uns auch Snacks und Getränke. Bei der Ankunft tauschten wir direkt unsere Gastgeschenke. Wir liefen alle gemeinsam eine Runde über den Festplatz und machten hier und da ein paar großartige Fotos. Dann war es so weit, Jasmin und Emely sollten ab gekrönt werden. Doch zu unser aller Überraschung erstrahlten beide in einem wunderschönen neuen Kleid. Die beiden haben 2 weitere Jahre Amtszeit bekommen und wurden neu gekrönt. Nach der Krönungszeremonie gab es noch eine kleine Überraschung, denn an diesem Tag öffnete das Nadelmuseum seine Türen für alle Besucher. Nach der Besichtigung ging es für uns Hoheiten dann nochmal auf die Bühne, dort durften wir uns und unser Ehrenamt einmal vorstellen. Am Ende bekam jeder noch eine Blume geschenkt. Und somit ging ein wundervoller Samstag zu Ende.

Am 16.05. ging es für mich nach Bad Frankenhausen, dort fand das 31. Fliederfest statt. Wir Hoheiten trafen uns am Restaurant „Schwan“, um gemeinsam mit Fliederkönigin Rebecca ihre letzte Reise im Amt anzutreten. Der Umzug startete gegen 19:00 Uhr in Richtung Festplatz und dann zum Markt. Dort angekommen, durften wir Hoheiten erst einmal Platz nehmen und der Krönungszeremonie zusehen. Als erstes hielt Fliederkönigin Rebecca II. eine unglaubliche Rede und dann kam der wohl traurigste Moment des Abends - ihre Abkrönung. Der Himmel weinte - genau wie wir es taten. Dann wurde Fliederprinzessin Eileen I. zur neuen Fliederkönigin gekrönt und bekam eine neue Fliederprinzessin an die Seite gestellt. Die neue Fliederprinzessin von Bad Frankenhausen ist Felicia I. Im Anschluss durften wir Hoheiten in kleinen Gruppen auf die Bühne, um uns vorzustellen. Jede Hoheit hat noch einmal ein paar Worte an die Fliederhoheiten gerichtet. Und dann haben wir den Abend gemeinsam auf dem Marktplatz ausklingen lassen.

Am Samstag den 17.05. ging es für mich nochmals nach Bad Frankenhausen. Rebecca hat noch ein letztes Mal zum Hoheitentreffen eingeladen, sowie die neue Fliederkönigin Eileen I. und ihre Fliederprinzessin Felicia I. Wir trafen uns alle am Regionalmuseum, dort gab es einen kleinen Sektempfang. Nachdem alle Hoheiten anwesend waren, startete der Umzug durch die Stadt. Unser erster Halt war auf dem Anger, dort gab es eine Vorstellungsrunde der Hoheiten und die neue Fliederkönigin Eileen I. erhielt feierlich ihr Auto, um in ihrer Amtszeit viele Hoheitentreffen zu besuchen. Dann liefen wir zum Hausmannsturm, dort durfte die Fliederkönigin ihren Fliederbaumpflanzen und sagte das Gedicht des Fliederbaumes auf. Wir schauten auch bei den Salzsiedern vorbei und durften uns einen kleinen Einblick verschaffen. Zum Abschluss erwartete uns im Solewasser-Vitalpark, ein kleiner Empfang mit Kaffee und Kuchen.

Am 31.05 lud die Pfefferminzprinzessin Franziska zum Hoheitentreffen nach Kölleda ein. Wir trafen uns gegen 9 Uhr auf dem Rittergut. Franziska begrüßte uns dort mit ein paar Worten für den Ablauf des Tages. Es gab ein paar Snacks und Getränke für uns Hoheiten und dann folgte die Übergabe der Gastgeschenke. Gegen 10 Uhr startete das Programm, als erstes liefen die ehemaligen Pfefferminzprinzessinnen ein und durften ihre Amtszeit nochmal kurz Revue passieren lassen. Danach wurde die amtierende Pfefferminzprinzessin Franziska auf die Bühne gerufen. Sie hielt eine großartige Rede über ihre vergangenen 6 Jahre Amtszeit. Auch wir durften auf die Bühne und es gab eine kleine Vorstellungsrunde. Dann war es so weit Franzi wurde ab gekrönt und durfte die neue Pfefferminzprinzessin Chira krönen. Im Anschluss gingen wir auf dem Markt von Stand zu Stand und dann in den Museumsgarten. Dort wurden noch einige Fotos gemacht und wir durften Pfefferminzwasser kosten. Es war ein sehr schöner Tag und ein toller Abschluss für den Monat Mai.

Auch im Juni war ich zu zwei Veranstaltungen und im Juli werde ich auch wieder unterwegs sein.

Davon berichte ich euch aber beim nächsten Mal. Hiermit möchte ich auch alle an unser Brunnenfest am 1.Augustwochenende erinnern. An diesem Wochenende geht mein 1. Amtsjahr bereits zu Ende und ich freue mich auf kleines Hoheitentreffen in unserer Stadt. Aber vor allem freue ich mich darauf, Sie alle zu diesem Fest begrüßen zu dürfen. 

Bis dahin.

Liebste Grüße eure Arterner Salzprinzessin Monique I.

Alle Neuigkeiten

Werbung

ad
ad
ad
ad