Leserbrief von der Salzprinzessin Monique I.

Meldung vom 02.01.2025


Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Zuallererst wünsche ich Ihnen ein gesundes, fröhliches, erfolgreiches und wunderbares neues Jahr.Die Weihnachtszeit ist nun schon wieder vorbei und wir alle sind zurück im Alltag, doch gerne möchte ich Sie teilhaben lassen an meinen Erlebnissen in der Vorweihnachtszeit.

Am 30.11. war ich eingeladen zum Anleuchten am Weihnachtsblock in Kindelbrück. Eingeladen hat die Gründelslochfee Janice I.Wir trafen uns alle an der Feuerwehr in Kindelbrück, dort wurden wir mit ein paar Snacks und Getränken herzlichst empfangen. Nach einer kleinen Stärkung ging es für uns zum Gründelsloch, welches von Janice repräsentiert wird. Dort konnten wir natürlich ein paar schöne Fotos machen.Nach unserem kleinen Rundgang ging es dann zum Weihnachtsblock. Janice und ihre Familie, vor allem ihre Eltern pflegen seit vielen Jahren eine wunderschöne Tradition. Was damals nur mit kleinen Beleuchtungen für die Familie begann, ist heute ein ganzer Block. Dieser wird jedes Jahr zur Weihnachtszeit hell beleuchtet und wunderschön geschmückt. Des Weiteren haben Sie einen Verein gegründet - „Herzenswünsche der Landgemeinde Kindelbrück“. Seit einigen Jahren gibt es die Wunschbaumaktion, bei welcher sich Kinder aus Sozialbenachteiligten Familien einen Wunsch erfüllen lassen können. Die Geschenke kommen dann aus verschiedenen Spenden zusammen. Ein unglaublicher Respekt an das, was diese Menschen da Jahr für Jahr leisten. Dann war es so weit der Weihnachtsblock wurde hell erleuchtet. Doch das war noch nicht alles, denn es gab auch eine Neukrönung. Sternschnuppenprinzessin Stacey- Alicia. Sie steht für die Wunscherfüllung und Magie der Weihnachtszeit und der Wunschbaumaktion der Initiative „Herzenswünsche der Landgemeinde Kindelbrück“. Wir begrüßten Sie mit Wunderkerzen und nahmen Sie herzlichst in unsere Hoheitenfamilie auf. Es war ein wunderschöner Nachmittag und für jeden, der noch nicht in Weihnachtsstimmung war, war dies der perfekte Anlass.

Am 01.12. folgte ich der Einladung zum Stollenanschnitt auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. Die Thüringer Stollenkönigin Charleen I. lud dazu ein. Bevor der Weihnachtsmarkt überhaupt öffnete, trafen wir uns an der Ökobackstube. Dort durften wir alle gemeinsam ein paar Plätzchen backen und hatten dabei eine Menge Spaß. Auch ein paar Weihnachtslieder haben wir gemeinsam gesungen. Es gab nicht nur normale Formen, es wurden sogar ein paar kleine Krönchen gebacken. Im Anschluss sind wir zum Hofbräu und haben uns gestärkt, bevor wir die Traktorfahrt durch die Erfurter Innenstadt antraten. Während wir auf den Anhängern der Traktoren standen und allen freundlich zugewunken haben, durften wir nebenbei auch noch Thüringer Stollen verteilen. Bei unserer Ankunft auf dem Weihnachtsmarkt, war dieser schon gefüllt von Gästen. Dann war es so weit und der traditionelle Stollenanschnitt fand statt. Zum Schluss durften wir alle gemeinsam auf die Bühne und uns vorstellen. Schöner hätte der 1.Advent nicht sein können.

Am 07.12. fand in unserer Solestadt der Weihnachtsmarkt statt. Doch bevor ich euch davon berichte, möchte ich euch über die Tage zuvor berichten. Denn in der ersten Dezemberwoche, war ich in unserer Solestadt unterwegs. Ich habe die Kindergärten und Altenheime bei uns in Artern besucht. Für jede Einrichtung habe ich eine kleine Geschichte mitgebracht. Falls ihr euch erinnern könnt, habe ich zu meiner Krönung, von der Geschichte „Die Salzprinzessin“ erzählt. Genau diese Geschichte habe ich in den Einrichtungen vorgelesen. Die älteren Damen und Herren haben sich sehr gefreut und gelauscht. Den kleineren habe ich an manchen Stellen auch mal Fragen gestellt, damit sie nicht allzu lang ruhig bleiben mussten. In jeder Einrichtung war es anders und trotzdem schön. In einem der Pflegeheime war sogar ein kleiner Weihnachtsmarkt, auf dem ich einfach da war und nette Gespräche führen konnte. Dann folgte zum krönenden Abschluss dieser Woche, der Weihnachtsmarkt in unserer Stadt. Zusammen mit unserem Ortschaftsbürgermeister und dem Schalmeienorchester Artern e.V. durfte ich diesen eröffnen. Lange habe ich überlegt, was ich zur Eröffnung sagen könnte, aber am Ende waren es einfach einige besinnliche Worte, welche mir wichtig waren, in dieser wunderbaren Zeit. Danach habe ich noch etwas Zeit mit meiner Tochter auf dem Markt verbracht, ein paar liebe Gespräche geführt und Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Natürlich habe auch ich es mir nicht entgehen lassen und habe mit dem Weihnachtsmann ein kleines Foto gemacht. Danke an alle Beteiligten für diese wunderbare Woche und diesen gemütlichen, besinnlichen und wunderschönen Weihnachtsmarkt.

Am 22.12. lud mein Bruder Michél mich ins Kyffhäuser Radio ein. Dort machten wir gemeinsam eine Radiosendung und ließen das Jahr 2024 Revue passieren. Zwischen den vielen Gesprächen liefen einige schöne Weihnachtslieder. Tatsächlich haben wir so viel geredet, dass wir leider weniger Musik gemacht haben als eigentlich geplant. Ich berichtete ihm von meiner bisherigen Amtszeit und wie man zu diesem Ehrenamt kommt. Und er berichtete über seine Projekte, die er ehrenamtlich neben dem Radio gemacht hat. Es war ein sehr schöner Abend und ich hoffe wir hören uns bald mal wieder, unter 100,5 MHz. Dies war auch mein letzter Auftritt für das Jahr 2024. Ich freue mich auf alles, was mich in diesem Jahr erwartet, und werde Ihnen weiterhin davon berichten.

Bis dahin, liebste Grüße eure Salzprinzessin Monique I.

 

Alle Neuigkeiten

Werbung

ad
ad
ad
ad